planbar

Beitrag teilen!

Das perfekte Zeitmanagement -
wie du mit 6 einfachen Tipps deinen Arbeitsalltag im Handwerk erleichterst

„Zeit ist Geld“ diesen und weitere Sprüche hören wir oft bei der Arbeit. Denn in Stresssituationen fühlen wir uns oft überfordert, können unsere Aufgaben nicht mehr vernünftig bewältigen und koordinieren und wissen nicht wo wir mit der Arbeit anfangen sollen. Denn Stress wirkt sich auf unser persönliches Wohlbefinden aus, wie Zufriedenheit und Ausgeglichenheit. Jeder Arbeitstag hat für jeden nur eine gewissen Anzahl an Stunden. Um diese optimal und effizient zu nutzen, gibt es einige hilfreiche Tipps und Methoden, mit dem du stressfreier und entspannter durch deinen Arbeitsalltag im Handwerk kommst.

Ursachen für ein falsches Zeitmanagement

1. Arbeiten ohne konkretes Ziel

Du arbeitest einfach drauf los ohne wirklich zu wissen was das Ziel deiner Aufgabe oder Tätigkeit ist und wohin das Ganze führen soll.

2. Zu umfangreiche Aufgaben/Ziele

Deine Ziele sind möglicherweise zu hoch angesetzt oder deine Aufgaben zu umfangreich.

3. Falsche und unrealistische Zeitplanung

Du planst zu viel oder zu wenig Zeit für einzelne Aufgaben ein. Dabei kommt es regelmäßig zu Unter- bzw. Überforderung bei den Mitarbeitern.

4. Chaos am Arbeitsplatz

Dein Schreibtisch ist das reinste Chaos oder auch in der Werkstatt lässt sich nichts auf die Schnelle wiederfinden, da kein Werkzeug mehr an seinem ursprünglichen Platz liegt.

Tipps für ein perfektes Zeitmanagement im Handwerk

1. Im Voraus planen

Plane deinen Arbeitstag mindesten einen Tag im Voraus. Wenn du mehrere Mitarbeiter gleichzeitig einteilen musst, empfiehlt sich eine Wochenplanung. So weiß jeder für den kommenden Tag oder die kommende Woche was zu tun ist und auf welche Baustelle sie müssen. Du oder deine Mitarbeiter können sich optimal auf den Tag und die Aufgaben einstellen und laufen nicht die Gefahr, dass zu viel oder zu wenig Arbeit für den Tag anfällt. Denn ein organisierter Tagesablauf ermöglicht nicht nur Aufgaben schnell und zielgerichtet zu erledigen sondern auch den Fokus aus das Wesentliche zu richten.

2. Aufgaben priorisieren

Priorisiere deine Aufgaben nach Relevanz und Wichtigkeit. Erledige die wichtigsten Aufgaben zuerst. Sollte es sich hierbei um komplexe Aufgaben handeln, setzt dir kleine Zwischenziele um motiviert das große Ganze im Blick zu haben. Ähnliche Aufgaben können dabei auch gleichzeitig oder hintereinander erledigt werden. Aufgaben nach Priorität zu ordnen, hilft außerdem dabei, dass nicht unzählige Aufgaben angefangen werden, sondern erst eine Aufgabe beendet wird bevor eine kommt.

3. Routinen und Gewohnheiten einführen

Führe für bestimmte Aufgaben eine Routine ein. Beispielsweise Fuhrpark waschen oder Werkzeugkiste oder Werkstatt aufräumen werden immer Freitags kurz vor Feierabend gemacht um für die nächste Woche gut vorbereitet zu sein und direkt starten zu können. Oder kleinere Aufgaben wie Spülmaschinendienst oder Kaffeemaschine säubern werden immer von bestimmten Personen erledigt. Routineaufgaben haben den Vorteil, dass auch kleiner vermeintlich unwichtigere Aufgaben regelmäßig erledigt werden und nicht auf der Strecke bleiben. Auch Aufgaben die ungern erledigt werden oder schwerfallen, werden so routiniert bearbeitet.

4. Automatisierung wenn möglich

Aufgaben oder Tätigkeiten die automatisch ablaufen können, erleichtern den Arbeitsalltag und steigern die Effizienz. Baustellen können schneller abgeschlossen werden und es bleibt mehr Zeit für neue Aufgaben.

5. Ausreichend Pause machen

Ruhepausen und Ausgleich während des Arbeitstages sind enorm wichtig. Nutze diese bewusst um dich kurz zu entspannen und neue Energie zu sammeln. Denn niemand kann acht Stunden oder mehr mit gleich anhaltender Konzentration durcharbeiten, zumal dies gesetzlich auch nicht erlaubt ist. Damit die Leistungsfähigkeit daher nicht abnimmt, sind Pausen essentiell.

6. Lager/Fahrzeuge aufgeräumt und strukturiert halten

Wer ein aufgeräumtes Lager oder einen strukturierten Bulli mit all seinem Werkzeug besitzt, der weiß genau wo er welche Dinge liegen hat, die er für bestimmte Aufgaben oder Tätigkeiten benötigt. Vergeude keine wertvolle Zeit mit ständigem und vermeidbarem Suchen. Denn so können Aufgaben deutlich schneller erledigt werden.

planbar erleichtert dein Zeitmanagement

Planbar erleichtert dir, dank digitaler Plantafel und Zeiterfassung, dein Zeitmanagement im Handwerk. Du kannst digital weit im Voraus planen und Aufgaben den Mitarbeitern zuordnen. Behalte mit planbar stehst den Überblick und das Ziel im Auge. Außerdem ist eine auftragsbezogene Zeiterfassung möglich. Denn deine Mitarbeiter können Zeiten für ihre Aufgaben eintragen, sodass eure Zeitplanung stetig optimiert werden kann.

Weitere Beiträge

Digitale Zeiterfassung
Uncategorized

Digitale Zeiterfassung

Die Evolution der Zeiterfassung: Digitale Innovation im Arbeitsalltag In einer Welt, die von fortlaufender technologischer Entwicklung geprägt ist, hat die Art und Weise, wie wir

Weiterlesen >>
digitale Auftragserfassung
Allgemein

Die digitale Auftragserfassung

  In der heutigen digitalisierten Geschäftswelt spielt die Effizienz der Auftragserfassung eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Die Einführung der digitalen Auftragserfassung hat

Weiterlesen >>